top of page

Hinweise bei Adoption einer Katze

 

Liebe/r Adoptant/in oder  die, die es noch werden wollen,

 

wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, eine Katze aus dem Tierschutz zu adoptieren. Für den Fall, dass es sich um Ihre erste Katze handelt und Sie evtl. noch keine Erfahrung haben, was deren Haltung betrifft, geben wir Ihnen gerne wertvolle und wichtige Tipps.

 

Bevor Ihr neuer Mitbewohner einzieht, sollte Folgendes vorbereitet sein:

  • Katzentoilette sollte bereitstehen (Faustregel: immer eine Toilette mehr aufstellen als Anzahl der Katzen). Die Toiletten bitte nicht in die Nähe des Futterplatzes stellen. (Sie möchten ja auch nicht neben Ihrem WC essen)

  • Verschiedene Kratzmöglichkeiten sowie ein Kratzbaum sollten vorhanden sein, damit die Katze sich nicht an ihren Möbeln vergreift. Außerdem lieben es Katzen, erhöht zu liegen und ihre Welt von oben zu beobachten.

 

Bitte achten Sie auch darauf, mögliche Gefahrenquellen zu beseitigen bzw. zu vermeiden. Diese wären:

  • Gekippte Fenster: diese wurden für viele Katzen schon zur Todesfalle. Die Katze kann beim Versuch aus dem Fenster zu schlüpfen, darin hängenbleiben und runterrutschen, was ihr ein Entkommen unmöglich macht und den sicheren Tod bedeutet.

  • Offenstehende Toilettendeckel: die Katze kann abrutschen und in die Toilette fallen. Da die Toilette glatt und nass ist, ist auch hier ein Entkommen sehr schwierig, wenn gar, unmöglich.

  • Giftpflanzen: Katzen knabbern gerne an Grünpflanzen. Bitte achten Sie darauf, dass sich keine Giftpflanzen in Ihrem Haushalt befinden (welche Arten das sind, können Sie einfach im Internet nachlesen. https://www.deine-tierwelt.de/magazin/diese-zimmerpflanzen-sind-fuer-katzen-giftig/

Hier empfiehlt es sich, ein Töpfchen mit Katzengras aufzustellen. Aber eine Handvoll Gras (die breiten Halme mögen sie am liebstenJ) aus dem Garten erfüllt auch seinen Zweck.

  • Spielzeug: hier achten Sie bitte darauf, dass die Sachen keine kleinen Teilchen enthalten, die die Katze abbeißen und verschlucken kann.

 

So, das wären nun erst einmal die wichtigsten Punkte, die zu beachten sind. Wenn Sie diese befolgen, dürfte einem langen Zusammenleben mit Ihrem neuen Familienmitglied nichts mehr im Wege stehen.

 

Noch eine letzte Bitte:

Wenn Sie mit der Katze nach dem Transport zuhause angekommen sind, stellen Sie die Transportbox in einen ruhigen Raum und lassen die Katze rauskommen. Vermutlich wird sie sich erst einmal verkriechen. Der lange Transport und die neue Umgebung waren sehr stressig für das Tier. Lassen Sie die Katze in Ruhe „ankommen“ und geben Sie ihr die Zeit, die sie benötigt, um Vertrauen zu fassen. Erfahrungsgemäß dauert das ein paar Tage, es kann aber auch länger dauern. Das ist ganz unterschiedlich. Bedrängen Sie die Katze nicht. Sie wird auf Sie zukommen, wenn sie Vertrauen gefasst hat.

Und nun wünschen wir Ihnen viel Freude mit der Mieze!

 

Herzlichst,

Ihr Team vom Tierschutzverein Fortuna Animali e.V.

cats-34821_960_720.png
footprint-1084885_960_720.png
bottom of page