top of page

Name:

Rasse:

Geboren:

Geschlecht:

Schulterhöhe/Gewicht:

Verträglichkeit:

Mittelmeercheck:

Charakter:

Aufenthaltsort:

Formaggino

FORMAGGINO

 

Mischling

22.02.2023

männlich

Im Wachstum

 

Hündinnen, Rüden und Katzen

 

Zu jung

Intelligent, aufmerksam, neugierig, verspielt

17406 Stolpe auf Usedom

Pflegestellen-Update aus 08-2023

Formaggino, liebevoller Schmusebär

Gino, Schäferhund Mischling, ca. 52cm, ca. 20kg, geboren am 22.02.2023, ist erst kurz auf seiner Pflegestelle in Deutschland. Im Umgang mit seiner Pflegemama und der behinderten Tochter zeigt er sich sehr liebevoll, freundlich, sehr sonnig und respektvoll. Gino ist intelligent, lernt sehr schnell, traut sich mit Pflegemama in jede Situation, ist aufmerksam, zugewandt und zeigt den will to please.


Schmuseeinheiten liebt Gino über alles und er möchte am liebsten den ganzen Tag in Frauchens direkter Nähe sein. Alleinbleiben geht daher noch gar nicht.


Auf dem Grundstück zeigt Gino jetzt schon im Ansatz, dass er einmal einen wachsamen und beschützenden Charakter haben wird, im Haus ist der junge Rüde ein ruhiger und gelassener Mitbewohner.
Gino ist auf Spaziergängen ein sehr angenehmer und entspannter Begleiter, läuft schon ganz passabel an der Leine und mag das Plantschen im Wasser. Derzeit kommt er mit einem Jungrüden der Pflegestelle zurecht, es zeigt sich aber deutlich, dass er in seinem zuhause lieber keinen weiteren Hund wünscht, daher vermitteln wir Gino ganz klar nur als Einzelhund. Fremden gegenüber ist Gino noch sehr zurückhaltend und unsicher, was sich aber sehr schnell legt, wobei Männer es etwas schwerer haben werden.
Ginos zukünftiges Zuhause sollte ländlich liegen und einen Garten haben, denn er wird einmal ein stattlicher, große Rüde.

Gino wird nur an erfahrene Hundehalter abgegeben!

 

Geschichte

Formaggino und Mascarpone sind Zwillinge. Formaggino ist etwas dunkler auf den Bildern, aber das ist auch alles. Beide Rüden sind eher ruhig in ihrem Wesen, beobachten sehr gerne, sind aufmerksam und neugierig.

Im Welpenrudel indem sie leben, bilden sie die ruhige Basis und schauen sich erst einmal alles genau an.

Beide Jungs werden später einmal zu den großen Hunden gehören. Nach der Optik und dem etwas längeren Fell zu urteilen mit der schwarzen Maske, könnte bei den beiden eine Hüte- oder Schäferhunderasse mitgemischt haben.

Da alle Welpen erst einmal liebenswerte Hundekinder sind, sollten ihre neue Familien sich deren Veranlagung anschauen und sie dahingehend fördern.

Bei Interesse wenden Sie sich gerne an die zuständige Ansprechpartnerin:

Britta Schulzeck
Mobil: 0171 6194363

Mail: jeanbritt@t-online.de

Zur Übermittlung Ihrer Selbstauskunft klicken Sie bitte hier

https://tierschutzverein-fortuna-animali-ev.petoffice.app/adopt/?pet=64946e5f961fbfe5665c238b

bottom of page